Island - Das Land aus Feuer und Eis

 März 2023

Island stand schon seit einiger Zeit auf unserer Bucketlist und nun war es endlich so weit. Ende März ging unser Flieger Richtung Island. Diesen Zeitpunkt haben wir uns bewusst ausgesucht, da wir unbedingt die Nordlichter sehen wollten, aber die Reise sollte nicht im tiefsten Winter stattfinden. Die Nordlichter kannst du nämlich nur im Winter von Oktober bis Ende März sehen.


Was solltest du für Island unbedingt einpacken?
Für deine Reise nach Island solltest du auf jeden Fall warme Kleidung einpacken. Wir hatten unsere Winterjacken und Skijacken dabei. Die waren für uns auch ausreichend, da wir die meiste Zeit wirklich schönes sonniges Wetter hatten.
Des Weiteren würden wir dir eine leere Trinkflasche empfehlen, denn das Leitungswasser auf Island ist eines der saubersten Wasser der Welt. So kannst du dir deine Flasche immer wieder auffüllen und musst kein Wasser kaufen.
Packe auf jeden Fall auch warme Schuhe ein, in denen du gut laufen kannst. Auf Island wirst du nämlich auch viel laufen und nicht nur mit dem Auto die Gegend erkunden.
Da wir die meiste Zeit Jeans getragen haben, haben wir uns vorher eine Leggins mit Fell (Innenfutter) bestellt. Diese kannst du dir bei Amazon bestellen. Wir können dir sagen…. diese Hosen waren wirklich unsere Rettung, denn wir haben sie den ganzen Aufenthalt auf Island unter unserer Jeans getragen und es war nie kalt an den Beinen. - Also ein absoluter Geheimtipp!


Autofahren auf Island
Wir buchen unsere Mietwagen für jede Reise über Check24 und haben bisher in jedem Reiseland hiermit sehr gute Erfahrungen gemacht. Zudem kannst du über Check24 alle notwendigen Versicherungen für den Mietwagen zusätzlich abschließen, was wir dir auch raten würden.
Auf Island kommst du um einen Mietwagen nicht herum. Es gibt zwar zahlreiche Tourangebote mit Bussen und Gruppenreisen, jedoch ist die günstigste und flexibelste Alternative der Mietwagen.
Das Autofahren auf Island ist abgesehen von den zahlreichen Wintereinbrüchen mit Schnee und Eis relativ einfach. Zu unserer Zeit war nur die Ringstraße rund um Island offen und auf dieser ließ es sich wunderbar fahren.
In Island gibt es sehr wenig Verkehr, sodass außerhalb der Stadt es auch öfters mal vorkommt, dass dir minutenlang kein einziges Auto entgegenkommt und du ganz alleine auf der Straße fährst. - Kein Wunder, denn Island ist mit rund 103.000 km2 der zweitgrößte Inselstaat Europas und hat nur ca. 380.000 Einwohner, wovon etwa zwei Drittel in der Hauptstadt Reykjavik leben.

 Unser Mietwagen auf Island

                                                   Ringstraße auf Island



Unterkünfte auf Island

Wer in den gehobenen Unterkünften übernachten will, muss schnell tief in die Tasche greifen, denn da liegt man auch mal schnell bei 300-400 € pro Nacht. Wir haben bei unserer Reise auf Island eher in günstigeren Unterkünften übernachtet und waren von der Herzlichkeit und auch dem Feeling sehr überrascht. Wir haben uns bei jeder Unterkunft so gefühlt, als würden wir nach Hause kommen… vielleicht lag es auch daran, dass man fast bei allen Unterkünften beim Betreten des Gasthauses die Straßenschuhe ausziehen musste.

 Wir können dir die folgenden Unterkünfte sehr empfehlen:

Hella – Legendary Hotel Hella
Vik – Arsalir Guesthouse Vik B&B
Höfn – Höfn Guesthouse
Selfoss – Gesthus Selfoss
Keflavik – B&B Guesthouse Bed and Breakfast Keflavik Centre


Unsere Route
Unsere Route mit dem Mietwagen führte von Keflavik über Reykjavik, Hella, Vik, bis nach Stokksnes und wieder zurück mit vielen wunderschönen Stopps in der Natur Islands.


Welche Stopps solltest du nun auf deiner Islandreise auf diese Route auf keinen Fall verpassen?

 

Aegissioufoss Wasserfall
Der Aegissioufoss Wasserfall liegt 1,5 km südlich von Hella an der Ringstraße. Kurz vor Hella müsst ihr auf die Straße Nummer 25 abbiegen und ca. zwei Kilometer auf einer breiten Schotterstraße fahren. Anschließend nochmal ein kurzes Stück auf einem Feldweg. Viele Schilder leiten euch bis zum Wasserfall. Der Wasserfall ist zwar nicht ganz so spektakulär wie andere Wasserfälle auf Island, lohnt sich nach unserer Meinung aber sehr. Hier findet ihr nämlich keine Massen an Touristen und habt die Natur fast für euch alleine.
Der Aegissioufoss Wasserfall war unser erster Stopp auf Island und war für die Einstimmung perfekt.

Seljalandfoss 

Der Seljalandfoss liegt im Süden Islands und ist ca. 60 Meter hoch. Das Besondere an dem Wasserfall ist, dass man hinter dem Wasserfall entlang gehen kann. Bei unserem Besuch war der Weg hinter dem Wasserfall jedoch aufgrund des Schnees und der Sicherheit gesperrt. Bei dem Seljalandfoss gibt es einen Parkplatz und auch Toiletten. Der Parkplatz kostet pro Auto 700 ISK (ca. 4,72 Euro) und man kann von diesem Parkplatz gleich zwei Wasserfälle besichtigen. 


Gjúfrabúi Wasserfall
Der Gjúfrabúi, auch Gljúfúrarfoss genannt, ist ein 40 Meter hoher Wasserfall in Südisland und liegt ca. 10 Minuten zu Fuß von dem Seljalandfoss entfernt. Das Besondere an diesem Wasserfall ist, dass man von der Straße nur die Fallkante und den oberen Teil des Wasserfalls sehen kann. Der Wasserfall verschwindet nach der Fallkante in einer Schlucht, die begehbar ist.
Hier empfehlen wir euch auf jeden Fall regenfeste Kleidung und Gummistiefel, ansonsten wird man sehr nass. ABER…. wer in der Gegend hier ist, muss diesen Wasserfall gesehen haben!


Skogafoss Wasserfall
Nach einer kurzen ca. 30-minütigen Fahrt erreichten wir den Skogafoss. Ein weiterer unglaublicher Wasserfall. Der Skogafoss ist ca. 25m breit und 60m hoch und die gigantischen Wassermassen fallen nur so von oben herab. Auch hier am Skogafoss sind sehr viele Leute, sodass wir euch raten, sehr früh am Morgen den Wasserfall zu besuchen. Wenn ihr die richtige Bekleidung tragt, könnt ihr sehr nah ans fallende Wasser gehen. Das Wasser ist nur sehr kalt, da das Wasser direkt von dem Gletscher Eyjafjallajökull kommt. Neben dem Wasserfall könnt ihr eine Treppe nach oben gehen, wodurch ihr den Wasserfall nochmal von einer anderen Perspektive sehen könnt. Hier findet ihr eine der berühmtesten Wanderrouten Islands, den Fimmvörðuháls. Der 22 Kilometer lange Weg führt euch am Fluss Skógá entlang, zwischen zwei Gletschern, bevor er im wunderschönen Tal Þórsmörk endet. Wir sind den Pfad jedoch nur ein paar Meter entlang gelaufen und sind dann zum nächsten Wasserfall weiter gelaufen. 


 

 



                           Wanderpfad oberhalb vom Skogafoss

Kvernufoss Wasserfall

Nach einem Spaziergang von ca. 10 Minuten erreicht ihr den Kvernufoss. Ihr könnt auch direkt an dem Kvernufoss parken, jedoch müsst ihr für den Parkplatz 750 ISK pro Auto zahlen. Dieser Wasserfall liegt in einem keinen Tal, welches unglaublich magisch aussieht. Hier findet ihr unfassbar viele Stellen, wo man hunderte von Bildern schießen kann. Ganz hinten findet ihr dann den unglaublich schönen Wasserfall. Das Besondere an diesem Wasserfall ist, dass man auch hinter dem Wasserfall laufen kann. Der Wasserfall ist sicher nicht der Größte, den wir auf Island gesehen haben, aber einer der magischsten den wir auf unserer Island-Reise sehen durften.




                  Sicht von hinter dem Wasserfall 

                                    Weg zum Wasserfall 

DC-3 Flugzeugwrack
In den 1970er Jahren wurde das Flugzeug der US Navy zum Opfer des isländischen Wetters und musste inmitten der schwarzen Sandwüste notlanden. Es wurde damals keines der Besatzungsmitglieder verletzt und die Maschine wurde in der Wüste zurückgelassen.
Heute ist das das übriggebliebene Flugzeugwrack eines der Sehenswürdigkeiten für Touristen auf der Insel. Der Weg zum Flugzeug führt vier Kilometer weit vom Parkplatz aus durch eine Steinwüste. Gelbe Holzmarkierungen weisen euch den Weg zum Flugzeugwrack.


Dyrhólaey Leuchtturm
Von hier aus habt ihr nicht nur einen wunderschönen Blick auf den schwarzen Sandstrand und auf das weitläufige Meer, sondern seht im Sommer hier die berühmten Papageientaucher. Da wir im Winter da waren, haben wir sie leider nicht gesehen. Dafür haben wir aber andere zahlreiche andere Vögel sehen können. Mit ein bisschen Glück könnt ihr von der Klippe beim Leuchtturm auch Wale sehen. Wir hatten Glück und konnten einen Wal beobachten, es war einfach ein schönes Gefühl ihm beim Schwimmen zuzuschauen.
Der Weg hoch zum Dyrhólaey Leuchtturm ist sehr steil und der Parkplatz war erneut kostenlos. Leider waren hier wieder Verbotsschilder um Drohnen zu fliegen, wie an allen bekannten Spots auf Island.


Black Sand Beach
Der Black Sand Beach (Reynisfjara) ist der berühmteste schwarze Sandstrand in Island und einer der bekanntesten in der ganzen Welt. Hier findet ihr an jeder Ecke, immer wieder super schöne Fotomotive und könnt dabei nur bestaunen, was die Natur geschaffen hat.
Die Wellen des Atlantiks donnern nur mit ihrer gewaltigen Kraft auf die Küste. Während der Sand an den meisten Stränden auf der Welt weiß- oder golden Farben ist, ist der Black Sand Beach, wie auch schon der Name verrät, tief schwarz. Der Grund dafür ist, dass der Strand aus ausgehärtetem vulkanischem Gestein besteht.

Beachte bei deinem Besuch des Black Sand Beaches folgende Sicherheitstipps! (Warnschilder findest du bereits am Parkplatz)
• Halte zu jeder Zeit einen sicheren Abstand zu den starken und hohen Wellen
• Gehe auf keinen Fall in das Wasser zum Schwimmen
• Wenn du mit Kindern unterwegs bist, lasse sie nicht aus den Augen!
• Die Flut kann ziemlich schnell hereinbrechen – halte immer ein Auge auf die Wellen


Gletscherwanderung bei der Gletscherlagune Jökulsárlón
Wenn ihr eine Reise im Winter nach Island plant oder euch bald bevorsteht, würden wir euch auf alle Fälle eine Gletscherwanderung inklusive Eishöhlen empfehlen. Wir waren von unserer Gletscherwanderung, die wir über GetyourGuide von Deutschland aus gebucht haben, absolut begeistert und würden sie immer wieder machen wollen.
Die Gletscherlagune Jökulsárlón liegt direkt neben dem größten Gletscher Europas, dem Vatnajökull. Unser Guide erzählte uns, dass bis vor 99 Jahren es noch keine Gletscherlagune gab, denn die Lagune entsteht auf natürlichem Wege. Der Gletscher schmilzt von Jahr zu Jahr mehr und die Lagune wird dadurch immer größer. Hier sind die Auswirkungen der Erderwärmung leider sehr deutlich sichtbar. Immer wieder bröckeln große Eisblöcke von dem schrumpfenden Gletscher ab und werden durch die Lagune an den berühmten Diamond Beach angespült.


Diamond Beach
Am berühmten Diamond Beach findet ihr die angespülten Eisbrocken, die wie Diamanten in der Sonne glitzern. Der Sand an dem Strand ist pechschwarz, daher kommen die Eisbrocken wie Diamanten sehr schön zur Geltung. Direkt an dem Strand findet ihr einen großen Parkplatz, der euch kostenlos für euer Auto zur Verfügung steht.


Stokksnes
Stokksnes ist einer der fotogensten Hotspots auf Island. Durch die einzigartige Dünenlandschaft aus schwarzem Sand mit Gras oben auf dem Kopf ,,dekoriert‘‘, der Strand mit den schönen Wellen und die wunderschönen Berge Vestrahorn im Hintergrund, ist Stokksnes wirklich einzigartig.
Durch die Lage ist es auf der Landzunge bei Stokksnes in der Regel sehr windig bis stürmisch. Dies mussten wir auch bei unserem Besuch feststellen, denn leider stürzte unsere Drohne bei dem ersten Flug in eine Sanddüne ab. So konnten wir leider keine weiteren Drohnenaufnahmen von diesem wunderschönen Ort aufnehmen. Wir würden euch daher raten, dass ihr den Faktor Wind auf alle Fälle im Hinterkopf behaltet, wenn ihr mit einer Drohne und einem Stativ reisen tut. Zum Foto aufnehmen benötigt ihr für diesen Ort definitiv ein stabiles Stativ und eine Drohne, die mit Wind sehr gut umgehen kann.
Für Stockksnes muss man Eintritt in Höhe von 800 ISK (umgerechnet ca. 6,00 Euro/pro Person, Stand 03/2023) zahlen. Der kleine Eintrittspreis kann in bar oder per Kreditkarte im Viking Café vor der Schranke gezahlt werden. Hier bekommt man eine kleine Karte, die man an der Schranke zum Durchfahren vorhalten muss. Wenn  ihr keinen 4x4 Fahrzeug als Mietwagen habt, könnt ihr trotzdem durch die Schranke fahren, denn die Straße war in einem sehr guten Zustand und man konnte problemlos vor zu den Dünen fahren.
Wir persönlich fanden, dass sich der Eintrittspreis für Stokksnes auf alle Fälle gelohnt hat und würden bei unserem nächsten Besuch auf Island hier wieder halten.
Bei unserem Besuch in Stokksnes haben wir in Höfn übernachtet. Höfn ist nur knapp 12 Kilometer von Stokksnes entfernt und für eine Übernachtung günstiger als Stokksnes.


Svinafell Gletscher
Der Svinafell Gletscher bietet euch die Möglichkeit, zu Fuß direkt an die Gletscherzunge zu gelangen. Um auf den kostenlosen Parkplatz zu gelangen, müsst ihr die Ringstraße verlassen und auf eine ca. 2 km lange Schotterstraße bis zum Parkplatz fahren. Am besten gebt ihr in eurem Navi den Parkplatz Svínafellsjökull ein. Von dort aus müsst ihr nur noch ein paar Meter zu Fuß zur Gletscherzunge laufen und habt sie sofort vor euch.
Für uns war es einer der größten WOW-Momente die wir auf Island hatten. Wenn man zum ersten Mal die riesigen Eismassen des Gletschers vor seinen Augen hat, dann merkt man innerhalb weniger Sekunden, wie klein und unbedeutend man selbst eigentlich ist. Immer wieder hört man das Eis knarren und brechen, sodass ihr auf keinen Fall ohne Guide auf die Eismassen steigen dürft, dies kann nämlich sehr schnell sehr gefährlich werden. Der Besuch des Svínafellsjökull gehört für uns unbedingt zu den Top Sehenswürdigkeiten auf unserer Island Reise.


Blue Lagoon Iceland 

Die Blue Lagoon darf auf eurer Island Reise auf keinen Fall fehlen. Sie ist mit ihrem hohen Eintrittspreis zwar nicht ganz günstig, aber unglaublich sehenswert. Die Blaue Lagune zählt zu den beliebtesten Attraktionen ganz Islands, dementsprechend ist sie auch sehr gut von Touristen besucht. Sie ist ganzjährig geöffnet und man muss die Tickets bereits mehrere Tage oder Wochen im Voraus buchen, um sich noch ein Zeitfenster aussuchen zu können. Wir waren morgens um 08:00 Uhr vor Ort. Zu dieser Zeit war sie zwar schon sehr gut besucht, aber im Vergleich zu mittags, hatte man noch seine Ruhe. 

Die durchschnittliche Wassertemperatur der Lagune beträgt 39 Grad, sodass man perfekt bei der Kälte Islands entspannen konnte. Für euch Mädels empfehlen wir: Bindet unbedingt eure Haare hoch, da das Wasser wirklich schädlich für die Haare ist. Ich habe meine Haare hochgebunden und mit dem kostenlosen Conditioner (findet ihr in der Dusche der Blauen Lagune) versehen, trotz dessen haben meine Haare durch den Besuch sehr gelitten. 

Die Blaue Lagune entstand aus dem überschüssigen Wasser des Geothermalkraftwerks Svartsengi, welches Dampf und heißes Wasser an die Oberfläche pumpt. Das Wasser ist jedoch absolut sauber und enthält keinerlei Chemikalien, sondern nur natürliche Mineralien, die sich als sehr gut für die Haut erwiesen haben. Sie besteht aus einem großen See mit milchig-blauen undurchsichtiges Wasser, welches einen starken Kontrast zu dem schwarzen, mit dunkelgrünem Moos bedeckten Lavafeld, welches die Blaue Lagune umgibt, bildet. 




                                   Weg zur Blauen Lagune 


Unser Fazit zur Island Reise 

Island hat eine unglaublich schöne Natur zu bieten. Wir wurden jeden Tag aufs Neue von dieser wunderschönen Natur begeistert und für uns steht schon heute fest - WIR KOMMEN WIEDER! Unsere nächste Reise nach Island werden wir jedoch im Sommer unternehmen, da wir im Winter das Hochland von Island mit unserem Mietwagen nicht bereisen konnten. Das Hochland wird uns sicherlich nochmals begeistern und wir freuen uns bereits jetzt schon auf die nächste unvergessliche Reise mit neuen wunderschönen Eindrücken von Island. 

Eine Reise im Winter nach Island können wir euch aber auch wärmstens ans Herz legen, da ihr nur im Winter die Chance habt Nordlichter zu sehen. Wir haben die Nordlichter während unserer Reise leider nur einmal sehen dürfen, aber sind für diesen magischen Moment unglaublich dankbar. Als wir in dieser Nacht die Nordlichter sehen durften, konnten wir nämlich einen großen Punkt auf unserer Buckeltest abhaken. Die Nordlichter sind ständig in Bewegung und es sieht so aus, als würden sie am Himmel tanzen. 



Du möchtest uns auf unseren Reisen begleiten? 

Dann folge uns doch gerne auf Instagram. Hier erwarten dich viele Reisetipps und viele Reiseziele, die wir bisher bereisen durften! 

Folge uns auf Instagram